Mittlere Wanderung von der Alpe Laguz über den Garmilsattel zur Alpe Steris mit einer reichen Vielfalt an Bergpflanzen und -kräutern entlang des Weges.
Kräuterwanderung von der Alpe Laguz über den Garmilsattel zur Alpe Steris
Der Wanderweg liegt inmitten des Biosphärenparks✶ Großer Walsertal.
Die Vielfalt an Blüten und Kräutern auf den Almwiesen ist unbedingt sehenswert! Schöne Ausblicke bieten sich auf die Rote Wand und viele weitere Gipfel in der Umgebung. Die Sterisalpe mit Kapelle und Alpsennerei in ihrer Mitte ist ein lohnendes Wanderziel und Andrea Schwarzmann bewirtet gern Gäste im Sterisstüble.
Vom Treffpunkt in Marul-Kirche fahren wir mit dem Wanderbus zur Alpe Laguz. Die Kräuterwanderung führt dann von der Alpe über einen teilweise steiler ansteigenden Fahrweg über den Garmilsattel zur Alpe Oberpartnom und dann weiter abwärts über einen Wanderweg zur Alpe Steris. Der Wanderweg kann ( je nach Witterung in den Tagen davor) teilweise nass und etwas rutschig sein.
Am Wegesrand werden wir besonders nach Bergkräutern Ausschau halten und einiges über deren Verwendung in der Küche und für unsere Gesundheit erfahren.
Auf der Alpe Steris werden wir im Sterisstüble einkehren.
Nach der Einkehr wird uns ein Wanderbus zurück nach Marul bringen.
Am: Samstag, 05. Juli 2025
Ausweichtermin: Samstag, 12. Juli 2025
Anforderung: Mittel, Trittsicherheit
Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Getränk und kleine Jause für den Weg, (Stöcke)
Kosten: Wanderbus Marul –> Laguz und Steris –> Marul; Einkehren im Sterisstüble
Gehzeit: 2,5 h, 280 hm Anstieg, 430 hm Abstieg
Dauer: Ca. 7 Stunden
Treffpunkt: 07:07 Marul- Kirche
Bei nasser Witterung oder Sturm findet die Kräuterwanderung nicht statt. Bei feuchter Witterung Durchführung je nach Absprache mit den Teilnehmer:innen.
Infos/Anmeldung: Mit Mitgliedsnummer bis 03.07.2025
Kontakt u. Detailinfo: Eva Hirschmann, 0664 73609176 oder kraeutereva@gmail.com
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft bei den Naturfreunden.
Hier erfährst du, welche Vorteile du mit einer Mitgliedschaft bei den Naturfreunden hast und kannst du dich anmelden: https://mitgliedschaft.naturfreunde.at/
Hier findest du das Jahresprogramm der Naturfreunde Vorarlberg 2025: https://vorarlberg.naturfreunde.at/
✶: Biosphärenparke (international: Biosphärenreservate) sind Modellregionen für nachhaltiges Leben und Wirtschaften und werden von der UNESCO ausgezeichnet. Das Biosphärenpark-Konzept ist ein internationales Schutz- und Entwicklungs-Instrument für Regionen mit außergewöhnlicher Natur- und Kulturlandschaft. Die Menschen in der Region spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind eingeladen, am Schutz und an der Entwicklung ihres Lebensraums aktiv mitzuwirken.
https://www.grosseswalsertal.at/de/biosphaerenpark